An dieser Stelle weisen wir auf die Resonanz hin, die der Bundesverband der Rentenberater e.V., einzelne seiner Mitglieder oder der Berufsstand des Rentenberaters in den Medien erzielt hat.
Online-Medien und vor allem TV-Sender nehmen ältere Beiträge von Zeit zu Zeit aus dem Netz oder stellen diese nur noch als Archiv (ggf. auch kostenpflichtig) zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, wenn nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann, dass ein unten gelisteter Beitrag noch erreichbar ist. Und weil guter Journalismus auch von etwas leben muss, sind manche Artikel nur hinter einer sogenannten „Bezahlschranke“ abrufbar.
Seite 7
30.05.2023
Medienecho
Spahn mit Forderung nicht auf der Höhe der Zeit
Die Forderung von Unionsfraktionsvize Spahn zur Abschaffung der Rente mit 63 wurde am Wochenende von nahezu allen deutschen Medien zitiert. Allerdings ist der Politiker nicht auf der Höhe der Zeit.
Wie viel Witwenrente bekommt meine viel jüngere Frau?
Ein Leser lebt im Ausland und hat eine deutlich jüngere Ehefrau. Er möchte wissen, wie viel Geld seiner Frau und Tochter nach seinem Tod zusteht. Und: Wie lange.
Extra-Beiträge für mehr Rente: Rentensteigerung „selbstgemacht“
Sonderzahlungen, Nachzahlungen, freiwillige Beiträge – diese Begriffe aus dem Rentenrecht haben eins gemeinsam: Mit Extra-Beiträgen können Versicherte ihre gesetzliche Rente aufbessern ...
2021 wurde die Grundrente in Deutschland eingeführt. Um einen Ruhestand in Würde und die Anerkennung der Lebensleistung soll es dabei gehen. Ein Überblick.
Ein Leserpaar wohnt seit über 20 Jahren in Australien. Die Partner machen sich Gedanken über eine Rückkehr nach Deutschland und ihre Krankenversicherung.
Ein Leser fürchtet, dass seine Mutter später wegen zu hoher Einkünfte Abzüge von ihrer Witwenrente hinnehmen muss. Er will wissen, wie er das vermeiden kann. Ein Ratgeber.
„Freiwillige Rentenbeiträge: Wie Sie Ihre Altersvorsorge aufstocken können“ (Handelsblatt)
Handelsblatt informiert auf Basis unserer Pressemeldung vom 16.03.23 und anhand eines Beispiels aus der Rentenberatung zur Nachzahlung freiwilliger Beiträge
Immer mehr Menschen im teuren München haben Angst, dass sie finanziell zum Lebensabend nicht über die Runden kommen. Wie Sie Ihre Rentenansprüche erhöhen können, weiß ein Rentenberater.
„Freiwillige Rentenbeiträge: Jetzt ganz schnell sein, lohnt sich“ (Frankfurter Rundschau)
FR informiert auf Basis unserer Pressemeldung vom 16.03.23 und bezugnehmend auf den diesbezüglichen Artikel im Handelsblatt zur Nachzahlung freiwilliger Beiträge
Rentenpunkte vom geschiedenen Ehepartner zurückholen?
"Streit um Rente" in "quer" (Sendung des BR) mit Rentenberater Rudi F. Werling zum Thema "Versorgungsausgleich abänderbar nach Tod des/der Ausgleichsberechtigten?"
Mit Arbeitslosengeld die Zeit bis zur Rente überbrücken?
WirtschaftsWoche Online-Artikel (mit Bezahlschranke) zur Frage, ob mit Arbeitslosengeld die Zeit bis zur Rente zu überbrücken ist (von Rentenberaterin Julia Manner-Löffert).
„Stichtag 31.März – Frist läuft ab: Wer jetzt noch schnell Rentenbeiträge nachzahlen sollte“ (Focus Online)
Focus Online informiert auf Basis unserer Pressemeldung vom 16.03.23 über die Möglichkeit, bis zum 31.03.23 freiwillige Rentenbeiträge für das Vorjahr nachzuzahlen.
Unter Mitwirkung des Leiters unserer Facharbeitsgruppe bAV, Detlef Lülsdorf, berichtet die WDR-Servicezeit (ab Min. 14:59) über die Möglichkeit der Altersvorsorge für Menschen mit geringem Einkommen
Kann ich die Frührente schon während der Altersteilzeit kassieren?
WirtschaftsWoche Online-Artikel (mit Bezahlschranke) zur Frage, ob Altersteilzeit und Frührente parallel möglich sind (von Rentenberater Andreas Irion).
Zum Wunsch-Termin in Rente gehen (BILD der FRAU 8/2023)
"Wann Sie mit dieser Taktik beginnen müssen, besprechen Sie mit einem Rentenberater": 5 Rentenstrategien für Frauen und ein fast immer übersehener Tipp für Verheiratete.
So nutzen Sie den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen für Rentner
Der Bund hat die Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner gestrichen, das vereinfacht ihre Beschäftigung. Doch Betriebe und Beschäftigte müssen einige Punkte beachten.