An dieser Stelle weisen wir auf die Resonanz hin, die der Bundesverband der Rentenberater e.V., einzelne seiner Mitglieder oder der Berufsstand des Rentenberaters in den Medien erzielt hat.
Online-Medien und vor allem TV-Sender nehmen ältere Beiträge von Zeit zu Zeit aus dem Netz oder stellen diese nur noch als Archiv (ggf. auch kostenpflichtig) zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund bitten wir um Verständnis, wenn nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann, dass ein unten gelisteter Beitrag noch erreichbar ist. Und weil guter Journalismus auch von etwas leben muss, sind manche Artikel nur hinter einer sogenannten „Bezahlschranke“ abrufbar.
Seite 3
20.06.2025
Medienecho
Rentenanpassung ab 1. Juli – das sollten Sie wissen
Ab Juli gibt es mehr Rente, "ein erfreuliches Ereignis", sagt Rentenberater Christian Lindner, aber es gibt organisatorisch bei der Anpassung ein paar Neuerungen. Hören Sie hier im Interview, ...
So gehen Sie früher in Rente mit möglichst wenig Einbußen
Viele wollen früher in Rente und nicht bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Das ist möglich, aber dann bekommt man in der Regel weniger Geld. Diese Möglichkeiten gibt es
Trotz Rentenerhöhung: Warum Millionen Rentner im Juli weniger Geld bekommen als erwartet
Ab Juli müssen auch Rentner die höheren Pflegebeiträge zahlen. Doch es gibt eine Sonderregelung, die für Unmut sorgt. Sie trifft sogar Senioren, die bislang noch gar keine Rentner waren.
Warum Rentner im Juli 4,8 Prozent Pflegebeitrag zahlen müssen
Nicht wundern: Im Juli werden Rentnerinnen und Rentnern mehr Sozialabgaben abgezogen. Grund ist eine Nachzahlung. Der Bundesverband der Rentenberater sieht „versteckte Ungerechtigkeiten“.
KI als Rentenberater: Sind automatisierte Finanzentscheidungen sicher?
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Rentenplanung. Doch wie sicher sind die automatisierten Entscheidungen? Experten warnen vor algorithmischen Verzerrungen.
„Doppelt ungerecht“: Rentner müssen im Juli Pflegebeiträge nachzahlen
Im Juli 2025 schmälert eine Rückzahlung von Pflegebeiträgen die Rentenerhöhung. Welche Ruheständler die „versteckte Ungerechtigkeit“ gleich doppelt benachteiligt.
Rentenanpassung 2025: Rentenversicherung verschickt Post zur Rentenhöhe
In den kommenden Wochen sollten Rentner einen Brief von der Deutschen Rentenversicherung erhalten. Grund ist die jährliche Rentenanpassung – aber nicht nur.
Bundesverband kritisiert „Zwangszinsen“ für Rentner
Ab Juli kommen die höheren Pflegebeiträge auch bei Rentnern an – allerdings mit einem ungerechten Aufschlag, kritisiert der Bundesverband der Rentenberater.
Nach dem neuerlichen Anstoß einer Debatte über die Einbeziehung von Beamten in die Rentenversicherung durch Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bewertet der Bundesverband der Rentenberater ...
Trotz Belastung, Rente hält stand: Experte vertraut auf eine Gruppe
Die Pension ist durch den Ruhestand der Boomer gefährdet. Ein Spezialist ist der Meinung, dass eine Gruppe einen „erheblichen Teil“ des Defizits decken kann.
DRV reagiert auf Kritik: „Nur wenige Rentenbescheide sind falsch“
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) wehrt sich unter Verweis auf ihre Widerspruchsstatistik gegen Vorwürfe, wonach viele ihrer Rentenbescheide falsch seien. Rentenberater sehen das indes anders.
Beinahe die Hälfte der Rentner erhält zu wenig Rente? Versicherung gibt Hinweise
Fast die Hälfte der Rentenbescheide seien falsch, erklärt ein Berater. Die Betroffenen bekommen häufig zu wenig Rente. Die Versicherung ordnet die Behauptung ein.