Veranstaltung des Verbandes

Regionaltagung Südwest 2026, Heilbronn – ausgebucht

Freitag, 27.03.2026 - Samstag, 28.03.2026 | Parkhotel Heilbronn

Wir laden Sie hiermit  zur Regionaltagung Südwest am Freitag, den 27.03.2026 und am Samstag, den 28.03.2026 ins Parkhotel nach Heilbronn ein.

 Es stehen wieder viele interessante Themen auf unserer Tagesordnung, die Sie unter “Ablauf” einsehen können.

Ab sofort können Sie sich für diese Veranstaltung verbindlich anmelden. Bitte nutzen Sie einfach den “Anmeldebutton” rechts in der Seitenleiste. Bitte beachten Sie, dass es KEINE zusätzliche Anmeldebestätigung gibt. Nach verbindlicher Buchung der Veranstaltung erhalten Sie umgehend ein Popup-Fenster mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Nach Ende der Veranstaltung erhalten Sie einen Nachweis über 6,5 Fortbildungsstunden für die Tagung am Freitag und über 6,5 Fortbildungsstunden für die Veranstaltung am Samstag.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Ablauf

Freitag, 27.03.2026

08:30 bis 09:00 Uhr
Ankunft und Begrüßungskaffee
09:00 bis 10:30 Uhr
"Funktionsumfang und Neues in RVwin 2026"
Referent: Christoph Rabsch, Geschäftsführer Rabsch EDV-Service
10:30 bis 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 bis 13:00 Uhr
"Die psychiatrische Begutachtung in der GRV und im Sozialgerichtsverfahren: Abläufe, Schwierigkeiten und Besonderheiten"
Referent: Dr. med. Paul Winklmaier, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Oberarzt im Klinikum am Weissenhof Weinsberg, langjähriger Gutachter der DRV und der Sozialgerichte, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für neurowissenschaftliche Begutachtung e.V.
13:00 bis 14:00 Uhr
Mittagspause mit Lunchbuffet
14:00 bis 15:30 Uhr
"Update zur Rentenberechnung"
Referent: Harald Rihm, Renten- und Sozialrechtsexperte
15:30 bis 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 bis 17:30 Uhr
"Aktuelles zum Verfahrensrecht: Klagearten und Formulierungshilfen, Passivrubrum und Vermeidung von typischen Fehlern"
Referent: Philipp Stark, Vorsitzender Richter am LSG Stuttgart
gegen 17:30 Uhr
Ende des 1. Veranstaltungstages

Samstag, 28.03.2025

08:30 bis 09:00 Uhr
Ankunft und Begrüßungskaffee
09:00 bis 10:30
"Aktuelles aus der Rentenversicherung"
Referent: Harald Rihm, Renten- und Sozialrechtsexperte
10:30 bis 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 bis 13:00 Uhr
"Vier gewinnt! Aktuelle Urteile zu Rente, Schwerbehinderung, Unfall und Krankheit"
Referent: Nikolaos Penteridis, Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Sozialrecht, Medizinrecht und Versicherungsrecht, Paderborn
13:00 bis 14:00 Uhr
Mittagspause mit Lunchbuffet
14:00 bis 15:30 Uhr
"Überprüfungsanträge und Korrektur von Verwaltungsakten - §§ 44 SGB X"
Referentin: Dr. Claudia Matthäus, Richterin am BSG, Kassel
15:30 bis 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 bis 17:30 Uhr
"Kontakt mit schwierigen Mandanten, Tipps und Tricks im Umgang"
Referenten:
Rudolf Hausmann, Rentenberater, Betriebswirt bAV (FH), Dipl.-Päd. Mediator-Uni,
Sabine Jückstock-Hausmann, Dipl.-Päd., zertifizierte Mediatorin und Ausbildungsleiterin, Organisationsentwicklung und -beratung
gegen 17:30 Uhr
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr: 390,00 Euro

Die Teilnahmegebühr für Mitglieder beträgt 195 Euro pro Tag. 

Eine Teilnahme von Nicht-Mitglieder ist nur nach vorheriger Absprache mit der Regionalleiterin Frau Schönau-Rumm und bei freien Kapazitäten möglich. 

In der Teilnahmegebühr sind die Seminare, die Kaffeepausen und der Mittagslunch enthalten. 

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr: 390,00 Euro

Veranstalter

Bundesverband der Rentenberater e.V.
Kurfürstendamm 195 / 3. OG
10707 Berlin

Durchführung

Ursula Schönau-Rumm
Frau Ursula Schönau-Rumm
Rentenberaterin
Leiterin Regionalgruppe Südwest
Märzenäcker 1
74226 Nordheim

Veranstaltungsort

Parkhotel Heilbronn
Gartenstr. 1
74072 Heilbronn
slide-up